Alle Episoden

Mid/Small Caps: Bernhard Düttmann (Interims-CEO Ceconomy)

Mid/Small Caps: Bernhard Düttmann (Interims-CEO Ceconomy)

27m 51s

Nach zehn Jahren Dauerfehde mit dem Minderheitsgesellschafter der Media-Saturn-Holding ist Ceconomy, dem aus der Metro Group hervorgegangenen Elektronikfachhändler, im Dezember die Streitbeilegung gelungen. In einer Transaktion wird Convergenta, die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Familie Kellerhals, ihre Minderheitsbeteiligung an dem Ingolstädter Handelskonzern in eine Beteiligung von bis zu 29,9% an der Obergesellschaft Ceconomy tauschen. On Top gibt es 130 Mill. Euro in bar. Interims-CEO Bernhard Düttmann spricht darüber, wie es zur Transaktion kam, wieso er bei Investmentbankern lieber nachrechnet und warum er es besonders schade fand, dass die Hauptversammlung nur virtuell stattfinden konnte.

Large Caps: Roland Busch und Ralf Thomas (CEO und CFO Siemens)

Large Caps: Roland Busch und Ralf Thomas (CEO und CFO Siemens)

32m 38s

Siemens erhält den Corporate Finance Award in der Kategorie Large Caps. Während zahlreiche Konglomerate an der Disruption der Digitalisierung gescheitert sind, hat der Siemens-Konzern mit einem umfangreichen Umbau und der Abspaltung gleich mehrerer Töchter erfolgreich auf das Kerngeschäft fokussiert.
Die neue Siemens hat die Jury des Corporate Finance Awards überzeugt, die dem Konzern den Preis in der Kategorie Large Caps verliehen hat. Im Podcast sprechen CEO Roland Busch und CFO Ralf Thomas über die neue Siemens und die Vorteile einer Kombination von Hardware- und Software-Knowhow in der industriellen Anwendung.

Digital: Theodor Weimer (CEO Deutsche Börse)

Digital: Theodor Weimer (CEO Deutsche Börse)

26m 16s

Die Deutsche Börse erhält den Corporate Finance Award in der Kategorie Digital. Mit ISS wurde ein führender Anbieter im wachsenden ESG-Daten-Geschäft ins Haus geholt. Vorstandschef Theodor Weimer spricht über die Transaktion und die Bedeutung für die Strategie des Marktbetreibers.

M&A: Tim Höttges (CEO Deutsche Telekom)

M&A: Tim Höttges (CEO Deutsche Telekom)

29m 31s

Von der finalen Vereinbarung des Zusammenschlusses der Tochter T-Mobile US mit Sprint im April 2018 bis zum Abschluss der Transaktion vergingen fast zwei Jahre. Allerdings hat sich das Warten für CEO Tim Höttges gelohnt. Das Gewicht der Telekom im fusionierten gut 170 Mrd. Dollar schweren Konzern nahm über die Zeit stetig zu.